Wirtschaftspolitik

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Wirtschaftspolitik.

Rom verstärkt Einfluss auf Wirtschaft

In Italien verstärkt sich der Protektionismus. Unter den Premierministern Giuseppe Conte und Mario Draghi ist der Einfluss des Staates auf Unternehmen massiv gewachsen. Die vor der Wahl favorisierten Fratelli d‘Italia wollen noch mehr davon.
mehr
Marktwirtschaft in Italien
von Gerhard Bläske

Britisches TV-Kandidatenduell platzt

Rishi Sunak und Liz Truss wollen nach einem harten Schlagabtausch vor laufenden Kameras nicht mehr an einem Fernsehduell teilnehmen. Dabei sind sie die Spitzenkandidaten für die Johnson-Nachfolge.
mehr
Johnson-Nachfolge
von Andreas Hippin

Abes mutloser Erbe

Die Ambitionslosigkeit des Premierministers Fumio Kishida könnte Japan weitere vertane Jahre voller Stillstand einbringen. Reformeifer? Fehlanzeige.
mehr
Fumio Kishida
von Martin Fritz

Boris Johnson will im Herbst gehen

Großbritanniens Premier will trotz seines Rücktritts Monate kommissarisch im Amt bleiben. Wirtschaftlich ist seine Bilanz verheerend. Von Brexit bis Klimapolitik wird er vieles unerledigt hinterlassen.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

Deutschland hadert mit Abhängigkeit von China

Die jüngsten Berichte über Internierung, Misshandlung und Zwangsarbeit von Uiguren heizen die Debatte über die wirtschaftliche Abhängigkeit Deutschlands von China an. Der Ansatz „Wandel durch Handel“ sei gescheitert, sagte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai.
mehr
Menschenrechte
von Lutz Knappmann

Zwischen Chip-Hochburg und alten Monarchen

Ministerpräsident Sánchez wirbt in Davos bei den CEOs der IT-Branche für Spanien als Standort für die Halbleiterproduktion in Europa. Doch daheim gilt das Interesse eher dem skurrilen Heimatbesuch des früheren Königs Juan Carlos.
mehr
Madrid

Lindner setzt auf die Angebotsseite

Mit einem Strategiepapier zur Finanzpolitik setzt Ressortchef Christian Lindner eine Duftmarke: In der drohenden Stagflation gelten andere Gesetzmäßigkeiten.
mehr
Finanzstrategie
von Angela Wefers

Autokratisches Vakuum

Die Abhängigkeit von Russlands Energie legt das Vakuum im Umgang mit Autokratien offen. Die Politik kann nur mit der Wirtschaft handeln.
mehr
Energieabhängigkeit
von Angela Wefers

Peking stemmt sich gegen Vertrauenskrise

Angesichts jüngster Verwerfungen an den Kapitalmärkten schlägt Chinas Regierung eine neue Tonlage zur Wirtschafts- und Corona-Politik an.
mehr
China
von Norbert Hellmann

Ökonomen streiten über Milliardenpläne der Ampel

Die 60-Milliarden-Euro-Rücklage der Bundesregierung für die Energie- und Klimapolitik ist hoch umstritten. Und einzelne Ministerien hegen offenbar noch deutlich teurere Pläne.
mehr
Klimapolitik
von Stefan Reccius

„Deutschland hat sich zu sehr auf seinen Lorbeeren ausgeruht“

Der Chefvolkswirt des Assetmanagers Bantleon, Daniel Hartmann, spricht im Interview der Börsen-Zeitung über Lage und Ausblick der deutschen Wirtschaft, die hohe Inflation und die EZB-Politik.
mehr
Daniel Hartmann, Bantleon
von Mark Schroers

Weichen nach der Pandemie klug stellen

Für den Neustart nach der Pandemie müssen die Weichen bei Steuern und Staatsschulden sowie in der Geldpolitik klug gestellt werden, schreibt Bundestagsabgeordneter Dr. Klaus Wiener im Gastkommentar.
mehr
Wirtschaftspolitik
von Klaus Wiener

Frischer Wind in Japans Politik?

Die neue japanische Regierung hat zwar einen anderen wirtschaftspolitischen Kurs angekündigt, der aber letztlich nur auf eine Fortsetzung der Abenomics hinausläuft.
mehr
Wirtschaftspolitischer Kurs
von Matthias Krieger

Siltronic wird zum Politikum

Dass Global Wafers noch auf Genehmigungen aus China, Japan und Deutschland wartet, dürfte kein Zufall sein. Die Übernahme von Siltronic ist in der Chipkrise besonders brisant geworden.
mehr
Chipzulieferer
von Joachim Herr

Alitalia nach 74 Jahren am Ende

Die unter staatlicher Zwangsverwaltung stehende Fluggesellschaft Alitalia stellt am Donnerstag mit einem Flug von Cagliari nach Rom nach 74 Jahren ihren Flugbetrieb ein. Am Freitag hebt erstmals die neue Airline Ita von Mailand Linate nach Bari ab.
mehr
Luftfahrt
von Gerhard Bläske

Schlammschlacht um Strompreise in Spanien

Der Anstieg der Energiepreise ist zwar ein globales Phänomen. Doch Spanien ist besonders stark davon betroffen, da Millionen von Haushalten flexible Elektrizitätsverträge haben, bei denen die Schwankungen des Marktes sofort durchschlagen.
mehr
Energiemarkt
von Thilo Schäfer

„Update des deutschen Wirtschafts­wunders nötig“

Wie gut war die Wirtschaftspolitik der Großen Koalition und wie sollte die künftige Regierung Klimaschutz und Wirtschaftswachstum unter einen Hut bringen? Darüber sprechen fünf Ökonominnen und Ökonomen im Interview mit der Börsen-Zeitung.
mehr
Bundestagswahl
von Mark Schroers

Richtungswahl zwischen Coronakrise und Klimawandel

Die Wirtschaft und ihre Themen spielen im sich zuspitzenden Wahlkampf eine untergeordnete Rolle – und das, obwohl es auch für sie um eine Richtungsentscheidung geht und die Herausforderungen groß sind wie selten.
mehr
Bundestagswahl 2021
von Mark Schroers

Union rückt Wirtschaft ins Zentrum

Kurz vor der Wahl will die Union mit Wirtschaftskompetenz punkten. Spitzenkandidat Armin Laschet und Wirtschaftsexperte Friedrich Merz haben einen Acht-Punkte-Plan vorgestellt. Neu ist die harsche Kritik an der EZB.
mehr
Bundestagswahlkampf

Was Ökonomen Frankreich raten

Eine Expertenkommission unter Vorsitz von Jean Tirole und Olivier Blanchard hat Präsident Macron einen Bericht zu den großen Herausforderungen vorgelegt, vor denen Frankreich steht.
mehr
Wirtschaftliche Herausforderungen
von Gesche Wüpper

EU will Abhängigkeiten im Binnenmarkt verringern

Die Pandemie hat die Schwachstellen der europäischen Wirtschaft offengelegt. Die EU-Kommission reagiert nun und bessert die Industriestrategie nach. Abhängigkeiten sollen auch mit Hilfe neuer Allianzen in strategisch wichtigen Sektoren verringert werden.
mehr
EU-Industriestrategie

EU will Abhängigkeiten im Binnenmarkt verringern

Die Pandemie hat die Schwachstellen der europäischen Wirtschaft offengelegt. Die EU-Kommission reagiert nun und bessert die Industriestrategie nach. Abhängigkeiten sollen auch mit Hilfe neuer Allianzen in strategisch wichtigen Sektoren verringert werden.
mehr
EU-Industriestrategie
von Andreas Heitker

Neue Regierung braucht „Kraft zum Aufbruch“

Die privaten Banken signalisieren der künftigen Bundesregierung, die Finanzierung der Investitionsoffensive nach der Corona-Pandemie begleiten zu können und zu wollen. In einem Positionspapier zur Bundestagswahl im Herbst fordert der Bankenverband zugleich die Kraft zu Reformen von der Politik.
mehr
Bankenverband

Neue Regierung braucht „Kraft zum Aufbruch“

Die privaten Banken signalisieren der künftigen Bundesregierung, die Finanzierung der Investitionsoffensive nach der Corona-Pandemie begleiten zu können und zu wollen. In einem Positionspapier zur Bundestagswahl im Herbst fordert der Bankenverband zugleich die Kraft zu Reformen von der Politik.
mehr
Bankenverband
von Angela Wefers
Start
Lesezeichen
ePaper