Asiens Freihandelspakt "keine gute Nachricht"

Deutsche Wirtschaft befürchtet Nachteile

Asiens Freihandelspakt "keine gute Nachricht"

Reuters/dpa-afx Berlin – Die deutsche Wirtschaft sieht Nachteile auf sich zukommen durch den Abschluss des weltgrößten Freihandelspaktes RCEP von China mit 14 anderen Asien-Pazifik-Staaten. “Für Deutschland ist das Abkommen keine gute Nachricht”, sagte der Präsident des Außenhandelsverbandes BGA, Anton Börner, der Nachrichtenagentur Reuters. Die Absatzmöglichkeiten deutscher Unternehmen würden sich “relativ verschlechtern”. China habe die Möglichkeit, die Handelsordnung in diesem Wirtschaftsraum nun maßgeblich zu bestimmen.Das Abkommen sei daher ein Rückschlag für das erklärte Ziel der EU, ihre Handelsbeziehungen zu diversifizieren. “Erschwerend kommt noch hinzu, dass sich Europa derzeit weitestgehend aus dem Wettlauf um Handelsabkommen und bessere Marktzugänge verabschiedet hat”, sagte Börner. “Anstatt vermehrt auf internationale Kooperation zu setzen, überfrachtet die EU ihre Handelsabkommen, bis sie scheitern.” Das sei derzeit beim Abkommen mit der südamerikanischen Staatengruppe Mercosur zu beobachten, das am Streit um die brasilianische Regenwaldabholzung noch scheitern könnte. Auch das Abkommen mit Kanada, Ceta, liege immer noch zur Ratifizierung im Bundestag. Auch aus Sicht der Internationalen Handelskammer muss Europa mehr Tempo beim Freihandel machen: “Europa muss sich fragen, welche Zukunftsvisionen es hat. Hier brauchen wir schnelle Fortschritte”, teilte der deutsche Zweig der Wirtschaftsorganisation, ICC Germany, mit.In der Politik wächst die Forderung nach einer Antwort des Westens. “Ein Handelsabkommen mit den USA bleibt essenziell, um den Westen insgesamt zu stärken”, sagte der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Jürgen Hardt. “Es sollte auf der Wunschliste Deutschlands und der EU an den neuen US-Präsidenten ganz oben stehen.” Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gab sich gelassener. “Ich begrüße das neue Freihandelsabkommen der Asien-Pazifik-Region als wichtigen Beitrag zu einem freien und regelbasierten Welthandel”, sagte er. – Kommentar Seite 1