Einzelhandel

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Einzelhandel.

Deutlicher Umsatzschwund im deutschen Einzelhandel

Der deutsche Einzelhandel verpatzt den Start ins zweite Quartal: Die Erlöse sinken unerwartet kräftig, vor allem bei den Lebensmitteln. Zudem ebbt der Rückenwind vom Jobmarkt ab, wie das IAB-Arbeitsmarktbarometer andeutet. Ein schlechtes Omen, ruhen die Aufschwungshoffnungen doch auf dem Privatkonsum.
mehr
Privater Konsum als Konjunkturbremse
von Alexandra Baude

Hornbach geht von leichtem Wachstum aus

Nach einem für das gesamte Geschäftsjahr wichtigen Frühlingsquartal, das „sehr zufriedenstellend“ ausgefallen ist, ist der Ausblick der Hornbach Holding – bekannt vor allem für die gleichnamige Baumarktkette – verhalten.
mehr
Baumarktkonzern
von Martin Dunzendorfer

Aussagen zum wichtigen Frühjahrsquartal von Hornbach erhofft

Von der Bilanzpressekonferenz der Hornbach-Gruppe am nächsten Mittwoch erhoffen sich Beobachter vor allem Aussagen zum Geschäft der Baumarkt-Tochter im ersten Quartal (31. Mai), das für die ganze Gruppe große Bedeutung hat.
mehr
Finanzkalender22. Mai
von Martin Dunzendorfer

Online-Umsatz im Einzelhandel auf Rekordkurs

Gemäß dem Handelsverband Deutschland (HDE) steuert der Umsatz im E-Commerce dieses Jahr auf den Rekordwert von 88,3 Mrd. Euro zu. Früher als erwartet scheint damit die Schwäche der Einzelhandelsumsätze im Internet in der Nach-Corona-Phase ihren Abschluss zu finden.
mehr
Im DatenraumE-Commerce in Deutschland
von Martin Dunzendorfer

Optimismus in Großbritannien wackelt

Vor der Leitzinsentscheidung der Bank of England mehren sich die Anzeichen dafür, dass Großbritannien keine schnelle wirtschaftliche Erholung ins Haus steht.
mehr
Vor der Leitzinsentscheidung
von Andreas Hippin

Zalando überzeugt mit Bruttomarge – About You will weiter wachsen

Die deutschen Online-Modehändler Zalando und About You ringen weiterhin mit einer gewissen Konsumzurückhaltung und aggressiver Billigkonkurrenz aus Fernost. In dem Marktumfeld konnte Zalando die Erwartungen an das erste Quartal zuletzt jedoch übertreffen. About You will derweil schon im neuen Geschäftsjahr bestenfalls zweistellig wachsen.
mehr
Modehandel
von Karolin Rothbart

E-Commerce-Umsatz im Einzelhandel vor Rekord

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat für das Online-Geschäft im Einzelhandel sowohl den Vorjahreswert als auch die Prognose für das laufende Jahr nach oben revidiert.
mehr
HDE-Online-Monitor 2024
von Martin Dunzendorfer

Höhere Einzelhandelsumsätze beflügeln Konjunkturhoffnungen

Die Geschäfte der deutschen Einzelhändler liefen im März unerwartet gut. Nachdem das Geschäftsklima ebenso zugelegt hat wie das Konsumklima nährt dies die Konjunkturhoffnungen.
mehr
Konjunktur
von Alexandra Baude

„Wir haben noch sehr viel Luft für den Fortbestand“

Der Omnichannel-Optiker Mister Spex hat 2023 mehr Umsatz gemacht und das operative Ergebnis verbessert. Diese Entwicklungen sollen sich 2024 fortsetzen. Doch vieles liegt noch im Argen, was sich im Kursrutsch der Aktie widerspiegelt. So wird das Unternehmen unter dem Strich noch jahrelang Verluste schreiben.
mehr
Im Gespräch: Dirk Graber, Gründer und CEO von Mister Spex
von Martin Dunzendorfer

Hawesko schüttet mehr aus, als verdient wurde

Hohe Firmenwertabschreibungen und ein verschlechtertes Finanzergebnis haben in der Weinhandelsgruppe Hawesko 2023 zu einem Gewinneinbruch geführt. Obwohl nur 0,90 Euro je Aktie verdient wurden, sollen 1,30 Euro ausgeschüttet werden.
mehr
Weinhandelsgruppe
von Martin Dunzendorfer

Kräftiger Umsatzsprung im US-Einzelhandel

US-Verbraucher lassen sich von der hohen Inflation nicht beirren. Trotz steigender Preise ließen sie im März beim Einzelhandel die Kassen klingeln.
mehr
Einzelhandel
von Peter De Thier

Amazons Plastikverbrauch sorgt für Unmut

Die Verschmutzung der Ozeane durch Plastikmüll bleibt ein Problem, zu dem auch der Internethandel beiträgt. Platzhirsch Amazon verzichtet zwar mittlerweile in einigen Regionen komplett auf den Kunststoff. In den USA tut er sich laut einer Studie aber noch schwer.
mehr
E-Commerce
von Karolin Rothbart

Einzelhändler setzen weniger um

Die Geschäfte der Einzelhändler im Euroraum laufen auch im Februar trotz der schwindenden Inflation schlecht.
mehr
Trotz schwindender Inflation
von Alexandra Baude

Shein verzeichnet wohl deutlichen Gewinnsprung

Der Fast-Fashion-Riese und Börsenaspirant Shein soll seinen Gewinn im vergangenen Jahr mit gut 2 Mrd. Dollar mehr als verdoppelt haben. Für Politiker in den USA, wo das Unternehmen den Schritt aufs Parkett wagen will, zählen aber andere Dinge.
mehr
Billigmodehändler
von Karolin Rothbart

H&M übertrifft Markterwartungen - Aktie legt deutlich zu

Die schwedische Modekette hat in ihrem ersten Geschäftsquartal einen deutlich höheren Betriebsgewinn eingefahren als von Analysten erwartet. An der Börse legten sich Anleger die Aktie daher mit Freude in den Warenkorb.
mehr
Modekette

Gewinnrückgang bei Hornbach weniger stark als befürchtet

Die Hornbach-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2023/24 (29. Februar) knapp 6,2 Mrd. Euro Umsatz gemacht; ein Rückgang um 1,6%. Das operative Ergebnis (bereinigtes Ebit) ging um 12% auf 254 Mill. Euro zurück.
mehr
Baumarktbetreiber
von Martin Dunzendorfer

IT-Chaos bei Sainsbury’s

Ein Software-Update hat bei der Supermarktkette Sainsbury’s dafür gesorgt, dass Online-Bestellungen nicht ausgeliefert werden konnten. Auch kontaktloses Bezahlen war vielerorts nicht möglich. Der Rivale Tesco hatte ebenfalls Probleme.
mehr
Britischer Einzelhandel
von Andreas Hippin

Hohe US-Erzeugerpreise zementieren Aufschub der Zinswende

Nach den US-Verbraucherpreisen sind im Februar auch die Preise auf Produzentenebene stärker gestiegen als erwartet. Der andauernde Inflationsdruck wird die Notenbank in ihren Plänen bestätigen, die Zinswende aufzuschieben.
mehr
Inflation
von Peter De Thier

Zalando schürt Zuversicht für Online-Modehandel

Nach knapp zehn Jahren an der Börse und einem pandemiebedingten Höhenflug inklusive freiem Fall hat der Modehändler Zalando seine Anleger auf bessere Zeiten eingestimmt. Mittels verschiedener Maßnahmen im Firmen- und Endkundengeschäft soll der einstige Rendite-Höchstwert im Jahr 2028 leicht übertroffen werden.
mehr
Modehandel
von Karolin Rothbart

Zalando begeistert Investoren mit Wachstumsprognose

Zalando ist 2023 dank Einsparungen beim bereinigten Ergebnis deutlich vorangekommen. Bis 2028 will der Online-Modehändler nun um 5 bis 10% pro Jahr wachsen. An der Börse kommen die Zahlen sehr gut an.
mehr
Modehandel
von Karolin Rothbart

Selbstständige sorgen sich um Aufträge

Die Laune der Selbstständigen ist zwar im Februar leicht gestiegen – von Optimismus ist aber weiter nichts zu spüren. Vor allem der weiter schwindende Auftragsbestand bereitet Sorgen.
mehr
Ifo-Umfrage
von Alexandra Baude

Verpatzter Jahresstart für den deutschen Einzelhandel

Der deutsche Einzelhandel hat im Januar die Erlöse überraschenderweise nicht steigern können. Dass die Reallöhne 2023 erstmals seit Jahren wieder zugelegt haben – wenn auch nur minimal –, sorgt indes für Hoffnung.
mehr
Konjunktur
von Alexandra Baude

Wie Bompard Carrefour wieder flottmacht

Carrefour-Chef Bompard setzt wegen der Inflation auf Eigenmarken und bietet Preiserhöhungen von Konsumgüterherstellern die Stirn.
mehr
Einzelhandel
von Gesche Wüpper

US-Einzelhandel mit schwachem Jahresstart

Ein überraschend starker Umsatzeinbruch im US-Einzelhandel, der Rückgang der Industrieproduktion und höhere Einfuhrpreise lieferten im Januar Signale für eine mögliche Konjunkturschwäche.
mehr
US-Konjunktur
von Peter De Thier
Start
Lesezeichen
ePaper