Suche Börsen-Zeitung
×
  • Login (Premium)
  • Home
  • Nachrichten
  • Volltextsuche Nachrichten
  • Kurse und Charts
  • Artikel-Archiv
  • Epaper
  • Personalia
  • Themendossiers
  • Kontakt
  • Impressum


  • Klassische Ansicht

  • Überblick
  • Seite 1
  • Banken & Finanzen
  • Konjunktur & Politik
  • Meinung & Analyse
  • Unternehmen & Branchen
  • Personen
  • Kapitalmärkte
  • Finanzmarktkalender

Länder fordern gesetzliche Frauenquote in Vorständen

ADAC Versicherung: Es braucht mehr weibliche Vorbilder

wf/ak Berlin/Köln – Pünktlich zum Internationalen Frauentag dringen die Bundesländer auf eine verbindliche Frauenquote in Unternehmensvorständen. Der Bundesrat nahm diese sogenannte Prüfbitte in seine Stellungnahme zum laufenden Gesetzgebungsverfahren zur Stärkung von Frauen in der Führungsspitze auf. Erstmals soll eine verbindliche Vorgabe für den Vorstand eingeführt werden. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung sieht aber lediglich eine Mindestbeteiligung vor, keine Quote …


DAS CFO-INTERVIEW

Aktionäre brauchen viel Geduld

Finanzchef von Tele Columbus erwartet Ergebnisknick und negativen Cash-flow

hei Frankfurt – Den Aktionären des hoch verschuldeten Berliner Kabelnetzbetreibers Tele Columbus steht auch bei einem Einstieg von Morgan Stanley Infrastructure Partners noch eine lange Durststrecke ins Haus. …


MARKTPLATZ

Der Coup der Opec

Mit dem Ergebnis des jüngsten Ministertreffens ist dem Produzentenkartell „Opec plus“ ein Überraschungscoup gelungen. Die Mehrzahl der professionellen Ölmarktbeobachter ist davon ausgegangen, dass die Staatengruppe die Produktion um 1,5 Mill. …


IG-Metall-Chef verlangt klare Position der Politik

„Corona darf nicht als Ausrede für Jobabbau dienen“

ast Frankfurt – Jörg Hofmann, Vorsitzender der IG Metall, hat die Politik im Interview der Börsen-Zeitung aufgerufen, beim Stellenabbau genau hinzusehen. „Unternehmen wie Conti bauen unter dem Vorwand …


Konzerne erhalten 2,4 Mrd. Euro für Atomausstieg

sp Berlin – Die Bundesregierung hat den jahrelangen Streit mit den Energiekonzernen RWE, Eon, EnBW und Vattenfall über die Entschädigungszahlungen für den beschleunigten Ausstieg aus der Atomenergie nach …


VW schraubt E-Flottenziel höher

scd Frankfurt – Volkswagen drückt bei Elektrifizierung und Digitalisierung mit dem Strategieplan „Accelerate“ aufs Tempo. 2030 sollen mindestens 70 % der verkauften Autos der Kernmarke VW in Europa …


Greensill Bank steuert auf Insolvenzantrag zu

Bonitätsnoten von Scope und Moody’s liefern Stoff für Debatten – Credit Suisse wickelt Fonds ab – Osnabrück fordert Staatshilfe

Die Greensill Bank steuert auf die Zahlungsunfähigkeit zu. Im Markt wird mit einem Insolvenzantrag der BaFin in den kommenden Tagen gerechnet. Unterdessen sorgen schmeichelhafte Bonitätsnoten für Debatten. So ging Greensill …


Allianz erwartet Rückenwind für Versicherer

Erholung nach Coronakrise – Aber beträchtliche gesamtwirtschaftliche Abwärtsrisiken – Geschäftsbericht

mix München – Die Allianz erwartet etwas Rückenwind für den Versicherungsmarkt im angelaufenen Jahr. Dafür sorgten die erwartete wirtschaftliche Erholung und ein erhöhtes Risikobewusstsein nach der Pandemie, erklärt …


EU debattiert über ein Hybridmodell von Edis

Hoffen auf höhere Effektivität – Externe Finanzierung soll möglich werden – Kritik aus CDU-Wirtschaftsrat

ahe Brüssel – In den Beratungen der Euro-Staaten über die Einführung einer europäischen Einlagensicherung (Edis) konzentrieren sich die Debatten über deren Design zunehmend auf ein Hybridmodell. Dies geht …


UBS schüttet das Boni-Füllhorn aus

Reuters Zürich – Der gute Geschäftsverlauf treibt die Gehälter bei der Schweizer Großbank UBS hoch. Der konzernweite Bonus-Pool wuchs für das vergangene Jahr um 24 % auf 3,3 …


Verbundbank OWL landet über Plan

ab Düsseldorf – Der Pandemie zum Trotz hat die Verbundvolksbank OWL das abgelaufene Geschäftsjahr über Plan abgeschlossen. Mit einem Betriebsergebnis vor Bewertung von 61,8 Mill. Euro wurde die …


Leerverkaufsverbot im Ausschuss

sp Berlin – Im Untersuchungsausschuss zum milliardenschweren Bilanzskandal beim Zahlungsdienstleister Wirecard haben Vertreter der Bundesbank sich von der umstrittenen Entscheidung der Finanzmarktaufsicht BaFin für ein Leerverkaufsverbot auf Wirecard-Aktien …


Sparkasse Ulm unter Druck

spe Stuttgart – Auch die Sparkasse Ulm wurde 2020 von Kundengeldern regelrecht geflutet. So stieg die Summe der Kundeneinlagen um 6,0 % auf 5,3 Mrd. Euro, während das …


FRAUEN IN FÜHRUNG – IM INTERVIEW: MARION EBENTHEUER UND CLAUDIA TUCHSCHERER, ADAC VERSICHERUNG

„Es braucht mehr Frauen als Vorbilder“

Die Spitzenmanagerinnen fordern mehr Willen von Unternehmen und mutigere Frauen – Vorstandsquote als erster Schritt

Die Versicherungsbranche tut sich schwer, ihre Vorstände divers zu besetzen. Woran das liegt, welche Konzepte dagegen helfen und was politisch wünschenswert ist, erläutern Marion Ebentheuer und Claudia Tuchscherer, Vorstandschefin und …


FRAUEN IN FÜHRUNG

Länder dringen auf verbindliche Vorstandsquote

Quote im Aufsichtsrat für größeren Firmenkreis gefordert – Hirte (CDU) will StayOnBoard-Regelung mit Biss

wf Berlin – Die Länder haben mit ihren Wünschen zur Novelle des Gesetzes von Frauen in Führungspositionen dem Wunsch nach weiblicher Beteiligung in der Unternehmensspitzen Schwung verliehen. Die …


FRAUEN IN FÜHRUNG – ZUR PERSON

Kulturwandlerinnen

ak – Marion Ebentheuer ist eine von ganz wenigen Vorstandschefinnen in der deutschen Versicherungslandschaft. Man kann sie wohl an einer Hand abzählen. Die 52-Jährige führt die ADAC Versicherung bereits seit …


FRAUEN IN FÜHRUNG

„Frauen erhöhen den Unternehmenswert“

ZEW untersucht Wirkung diverser Vorstände

wf Berlin – Eine Frauenquote im Vorstand wirkt positiv auf den Unternehmenswert. Frauen bereinigen ineffiziente Unternehmensprozesse und neigen nicht zum „Empire Building“. Dies haben das Wirtschaftsforschungsinstitut ZEW Mannheim …


GASTBEITRAG

Was Banken von N26, Revolut und Co lernen können

Aufgrund des anhaltenden Niedrigzinsumfelds versuchen Bankinstitute, ihre Marge durch die Ausweitung des Provisionsgeschäfts zu stabilisieren. Dabei führen die Erhöhung von bestehenden und die Einführung neuer Gebühren zu negativen …


Londoner Börse erhöht Dividende

Neuorganisation der Sparten – CEO David Schwimmer hofft auf schnelle Listing-Reform

Die London Stock Exchange wird ihren Aktionären nach einem starken Geschäftsjahr 7 % mehr Dividende zahlen. Emittenten sammelten an den Märkten der Gruppe so viel Geld ein wie in zehn …


Dollar-Libor wird noch bis Mitte 2023 ermittelt

Britische Finanzaufsicht kündigt Ende der Fixings an

hip London – Die britische Finanzaufsicht hat die lange erwartete Ankündigung zur Beendigung aller 35 Libor-Benchmark-Fixings veröffentlicht. „Die heutige Ankündigung ist nun endlich die, auf die es ankommt“, …


Kreditrisiken gleich null

Coronakrise geht an der Mainzer Volksbank vorbei

sto Frankfurt – Die Mainzer Volksbank zeigt sich von der Corona-Pandemie unberührt. Wie die sechstgrößte Volksbank Deutschlands (Stand 2019) mitteilte, betrug die Risikovorsorge für wacklige Kredite im vergangenen …


China geht auf Nummer sicher

Volkskongress setzt stressfreies Wachstumsziel – BIP soll 2021 um 6 % wachsen – Konservativere Fiskalpolitik

Für das Jahr 2021 liegt die auf dem Pekinger Volkskongress verkündete offizielle Zielmarke des Wachstums bei 6 %. Sie dürfte nach laufenden Prognosen aber übertroffen werden. Das wenig ambitiöse Ziel …


IM INTERVIEW: JÖRG HOFMANN

„Ich erwarte eine klarere Position von der Politik“

Der IG-Metall-Chef spricht über Streiks in Krisenzeiten und Corona als Ausrede für Jobabbau

Herr Hofmann, aktuell liegen Arbeitgeber und Arbeitnehmer noch weit auseinander in den Tarifverhandlungen. Wo liegt das Problem? Die Arbeitgeber sind bisher nicht auf unsere Forderungen eingegangen. …


Auslandsnachfrage sorgt für Auftragsplus

Aber weniger Inlandsorders für deutsche Industrie

ba Frankfurt – Die kräftige Auslandsnachfrage hat der deutschen Industrie im Januar ein deutlich stärkeres Auftragsplus beschert als erwartet. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) sammelte das verarbeitende Gewerbe …


Positive Entwicklung am US-Arbeitsmarkt überrascht

Vorerst keine Konsequenzen für Geldpolitik der Fed

det Washington – Zum ersten Mal scheinen Impfstoffe gegen das Coronavirus und die Aufhebung von Lockdowns, die weite Teile der Wirtschaft lahmgelegt hatten, in den USA auch auf …


EU und USA setzen Zölle im Flugzeug-Streit aus

Von der Leyen spricht von sehr positivem Signal

Reuters Brüssel – Die EU und USA setzen in ihrem Flugzeugstreit die gegenseitig verhängten Zölle aus. Das gaben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und das US-Präsidialamt am Freitag …


ZUR PERSON

Gemäßigt

ast – Jörg Hofmann ist ein Mann der gemäßigten Töne. Haudrauf-Phrasen sucht man bei ihm vergeblich. Großes Gepolter hat er aber auch nicht nötig, blickt er doch auf eine lange …


UNTERM STRICH

Märchenonkel aus Bremen

Ein Bild der „Bremer Stadtmusikanten“ schmückt die Homepage der in der Hansestadt domizilierenden Greensill Bank, auf der sich das Institut selbst als „hoch kapitalisierte, traditionsreiche deutsche Bank“ beschreibt. …


LEITARTIKEL

Grün vor Transparenz

Es sind nur noch wenige Tage, bis am 10. März die Offenlegungsverordnung der EU in Kraft tritt. Hinter den wenig aussagekräftigen Namen verbirgt sich für die Finanzbranche eine der größten …


NOTIERT IN BERLIN

Niemand hat die Absicht, Fredi Bobic abzuwerben

Niemand hat die Absicht, Fredi Bobic abzuwerben, lautet derzeit sinngemäß die Sprachregelung beim Berliner Fußballclub Hertha BSC. Oder um es für Fans von Eintracht Frankfurt ins Umgangssprachliche zu übersetzen, die …


WERTBERICHTIGT

Die Coronakrise trifft alle Sparer

Die Fondsgesellschaft Fidelity hat anlässlich des Weltfrauentags eine Umfrage zum Anlageverhalten und zu Finanznöten in der Coronakrise veröffentlicht. Befragt wurden weltweit Männer und Frauen. In der Pressemitteilung war …


WERTBERICHTIGT

Die Folgen der Untätigkeit

Da reibt man sich ja die Augen. So etwas gab es in Brüssel schon lange nicht mehr: Das Europaparlament verklagt die EU-Kommission – wegen Untätigkeit. Es geht um …


WERTBERICHTIGT

Die Haupttäter waren unmaskiert

Chinas Volkskongress ist von strammem Zeremoniell und millimetergenau austarierten Sitzordnungen geprägt, die jeder Militärparade zur Ehre gereichen würden. Den zivilen Charakter erkennt man daran, dass an jedem Platz …


VW startet digitale Aufholjagd

Kernmarke drückt bei Elektrifizierung aufs Tempo und richtet sich mit Strategie „Accelerate“ neu aus

Volkswagen will ihre digitale Transformation kräftig beschleunigen. Bereits 2030 sollen 70 % der in Europa verkauften VW-Fahrzeuge rein elektrisch angetrieben sein. Das ist eine Verdopplung der bisherigen Zielsetzung. Die wahre …


Bund legt Streit über Ausgleich für Atomausstieg bei

Energieversorger erhalten 2,4 Mrd. Euro – Umsetzung von Verfassungsgerichtsurteil aus dem Jahr 2016

sp Berlin – Die Bundesregierung hat sich nach jahrelangem Streit mit den Energiekonzernen RWE, Eon, EnBW und Vattenfall auf einen finanziellen Ausgleich für den beschleunigten Atomausstieg nach der …


Chinas Appetit auf Firmen lässt nach

Investitionsvolumen in Europa bricht 2020 laut EY um 91 Prozent ein

md Frankfurt – Die Pandemie bremste im vergangenen Jahr die Einkaufstour chinesischer Unternehmen in Europa: Die Zahl der Übernahmen und Beteiligungen sank laut einer Studie von EY um …


Fracht wird für Lufthansa auch 2021 eine Stütze

Cargo-Sparte kann aber Rekord nicht wiederholen

hei Frankfurt – Lufthansa Cargo, die im vergangenen Coronajahr zur Paradesparte des stark gebeutelten Aviation-Konzerns avancierte, rechnet auch im laufenden Turnus mit einer hohen Nachfrage. Dorothea von Boxberg, …


Rom überlegt, Iveco-Verkauf zu blockieren

bl Mailand – Die italienische Regierung denkt daran, den möglichen Verkauf des zum CNH-Industrial-Konzern gehörenden Nutzfahrzeugherstellers Iveco über eine Golden-Power-Aktie zu verhindern. Industrieminister Giancarlo Giorgetti sagte, es sei …


Thyssenkrupp hält am Stahl fest

ab Düsseldorf – Thyssenkrupp sagt die ursprünglich für den 12. März angesetzte Aufsichtsratssitzung ab. Nach Beendigung der Gespräche mit Liberty Steel sei die Sitzung nicht mehr erforderlich, teilte …


Demire-Aktionäre wollen Geld

hek Frankfurt – Die Großaktionäre des Gewerbeimmobilienkonzerns Demire verlangen abermals eine hohe Ausschüttung. Begründet wird die Forderung mit dem unsicheren Investitionsklima und der hohen Liquidität. In einem Schreiben …


KPMG trennt sich von Sanierern

hip London – Der Finanzinvestor HIG Europe hat der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG ihr britisches Abwicklungs- und Restrukturierungsgeschäft abgenommen. Wie die Private-Equity-Gesellschaft mitteilt, geht es um 22 Partner …


IM INTERVIEW: EIKE WALTERS

Aktionäre brauchen „sehr langen Atem“

Tele-Columbus-CFO avisiert Investitionen von 300 Mill. Euro im Jahr – Druck auf Ergebnis

- Herr Walters, den Tele-Columbus-Aktionären liegt ein Übernahmeangebot von Morgan Stanley Infrastructure Partners vor, dass die Gesellschaft mit gut 400 Mill. Euro bewertet. Ist diese Bewertung angemessen für einen „führenden …


Metallpreisindex steigt auf Rekordhoch

Kupfer und Eisenerz stützen Rally – Zinn sehr fest

Von Hubertus Bardt, Köln *) Die Rally auf den Metallmärkten geht weiter. Nachdem das durchschnittliche Preisniveau der wichtigsten Metalle im Januar einen Höchststand erreicht hatte, setzte sich die …


Umsatz von Nordex springt um 42 Prozent

Operatives Ergebnis bricht um fast ein Viertel ein

md Frankfurt – Nordex hat im Umsatz die Prognose für 2020 übertroffen, die operative Marge entspricht der Schätzung. Der Hersteller von Onshore-Turbinen für Windkraftanlagen steigerte den Erlös im …


Aufträge im Maschinenbau zu Jahresanfang gesunken

Auslandsbestellungen wirken stabilisierend

dpa-afx/md Frankfurt – Deutschlands Maschinenbauer sind mit einem Auftragsminus ins Jahr 2021 gestartet. Nach drei Monaten in Folge mit einstelligen Zuwächsen Ende 2020 blieben die Bestellungen im Januar …


ZUR PERSON

Eigengewächs

hei – Als Eike Walters im Juli 2018 Finanzchef von Tele Columbus wurde, hatte er sich keinen leichten Zeitpunkt für den Start in der neuen Position ausgesucht. Sein Vorgänger hatte …


RECHT UND KAPITALMARKT

Digitale Wirtschaft steht vor Neuordnung

EU-Kommission bringt Gesetzgebungspaket auf den Weg – Zwei Säulen – Große Unterstützung in Parlament und Mitgliedstaaten

Von Michael Dietrich *) Am 15. Dezember 2020 hat die Europäische Kommission ein wegweisendes Gesetzgebungspaket zur Regulierung der digitalen Wirtschaft in der EU vorgestellt. Es besteht aus zwei …


RECHT UND KAPITALMARKT – IM INTERVIEW: JENS STEGER

Wettbewerbshüter nutzen den neuen Instrumentenkasten

Bundeskartellamt erweitert Missbrauchsverfahren gegen Facebook

Herr Steger, das Bundeskartellamt hat das Missbrauchsverfahren gegen Facebook erweitert. Auf welcher Grundlage geschieht das? Ja, das von der Behörde im letzten Jahr eingeleitete Verfahren Facebook/Oculus …


RECHT UND KAPITALMARKT

Neue Offenlegungsverordnung zu Nachhaltigkeit greift ab 10. März

Kernbestandteil jeder aufsichtskonformen Organisation

Von Oliver Glück und Lisa Watermann *) Ab dem 10. März 2021 wird es ernst: Die Offenlegungsverordnung (oder auch „SFDR“ – Sustainable Finance Disclosure Regulation), die für …


RECHT UND KAPITALMARKT – MANDATE & MANDANTEN

-

Latham & Watkins berät Teamviewer bei der Übernahme von Upskill mit Dr. Nikolaos Paschos und Jane Greyf. hek Noerr unterstützt KPS Capital beim Kauf des Walzengeschäfts von Norsk Hydro mit …


PERSONEN

Prüfer mit Leib und Seele

Von Anna Sleegers, Frankfurt An mangelnder Kompetenz des Aufsichtsrats dürfte es nicht gelegen haben, dass sich die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in der vergangenen Woche genötigt sah, bei …


PERSONEN

John Malone 80

nok – Der amerikanische Unternehmer, Investor und Milliardär John Malone gilt als öffentlichkeitsscheu. Sporadische Interviews gibt er in der Regel nur dem Wirtschaftssender CNBC. Ein eher ungewöhnliches Verhalten für einen …


PERSONEN

Völter führt die Börse Stuttgart

spe – Mit einer umfassenden Personalrochade in ihren Führungsgremien stellt sich die Gruppe Börse Stuttgart neu auf. Dabei wird eine Personenidentität im Vorstand der als Konzernmutter agierenden Börsenvereinigung sowie den …


PERSONEN

Staatsanwaltschaft ficht Sarkozy-Urteil an

wü – Dem französischen Ex-Präsidenten Nicolas Sarkozy könnte eine noch höhere Strafe als die vor wenigen Tagen verkündete drohen. Denn nicht nur der 66-jährige ehemalige Staatschef, sondern auch die auf …


PERSONEN

Josef Schmidt

spe – Er war einer, der nicht nur die Sparkassenidee tief verinnerlicht hatte, sondern auch für die Belange des damaligen Badischen Sparkassen- und Giroverbands einzustehen vermochte. Josef P. Schmidt stand …


PERSONEN

Frau zieht in Porsche-Vorstand ein

sck – Mit Barbara Frenkel rückt erstmals eine Frau in den Vorstand des Sportwagenherstellers Porsche ein. Das Unternehmen aus Stuttgart teilte mit, dass sie vom 1. Juni 2021 an für …


PERSONEN

Asknet Solutions findet neuen CFO

md – Florent Guillomeau (45) ist mit Wirkung zum 1. Juni zum Finanzvorstand der Asknet Solutions bestellt worden. Er tritt die Nachfolge von Jan Schulmeister (28) an, dessen Rücktritt mit …


PERSONEN

Machtkampf bei Eramet

wü – Zwischen den zwei größten Aktionären von Eramet ist ein Streit um die Unternehmensführung entbrannt. Die Familie Duval, die mit 37 % der Hauptaktionär des französischen Bergbau- und Metallurgie-Konzerns …


PERSONEN

Nüßlein verzichtet auf Fraktionsvize

dpa-afx – Der CSU-Politiker Georg Nüßlein wird nach Aufnahme von Korruptionsermittlungen gegen ihn nicht erneut für den Bundestag kandidieren. Außerdem legt er sein Amt als Vize-Fraktionsvorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag …


PERSONEN

Neuer Aufsichtsrat bei Unicredit

bl – Der Verwaltungsrat der HVB-Mutter Unicredit schlägt der Hauptversammlung am 15. April elf Kandidaten vor. Zwei weitere werden traditionell von einer Minderheitenliste des Verbandes der italienischen Fondsverwalter Assogestioni besetzt. …


PERSONEN

Hagspihl steigt bei Telekom auf

hei – Die Deutsche Telekom ordnet ihre Verantwortlichkeiten im Marketing neu. Dabei wechselt Michael Hagspihl, bisher Geschäftsführer Privatkunden Deutschland, ins Ressort von Vorstandschef Tim Höttges und wird dort Bereichsleiter „Global …


GASTBEITRAG ZUR SERIE: ANLAGETHEMA IM BRENNPUNKT (161)

High-Yield-Schwellenländeranleihen 2021 auf der Überholspur

High-Yield-Staatsanleihen (HY) der Schwellenländer in Hartwährung haben sich in der Anfangsphase der Coronakrise schlechter entwickelt als ihre Investment-Grade-Pendants (IG), da Risikoaversion und die Sorge vor Zahlungsausfällen zu einem …


IM INTERVIEW: HARALD PREISSLER, BANTLEON

„Wir haben Inflation vor der Tür“

Aufsichtsrat erwartet steigende Zinsen, die den Akteuren an den Finanzmärkten das Leben schwermachen werden – Aktives Risikomanagement wird zum Muss

Die goldenen Zeiten an den Finanzmärkten neigen sich dem Ende zu, glaubt Harald Preißler. Der Aufsichtsrat des Assetmanagers Bantleon erwartet eine mittelfristig strukturell bedingt anziehende Inflation und rechnet als Folge …


ZUR PERSON

Volkswirt

ck – Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre in Würzburg mit den Schwerpunkten Geldpolitik, Konjunktur- und Wachstumstheorie, mathematische Wirtschaftstheorie und empirische Wirtschaftsforschung arbeitete Harald Preißler als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten …


50+ bei Bonds noch selten

Nur wenige Staaten setzen auf Ultralangläufer – Bis 2 Prozent Rendite in Italien

Das Segment der ultralangen Laufzeiten ist am Staatsanleihenmarkt nur ein kleiner Bereich. Im Euro stehen Bonds für gut 100 Mrd. Euro aus. Auch außerhalb des Euroraumes nutzen nur wenige Emittenten …


AUSBLICK

US-Daten treiben Anleiherenditen

Arbeitsmarktbericht schürt Inflationssorgen – Weitere Irritationen zu erwarten

Von Christopher Kalbhenn, Frankfurt Steigende Anleiherenditen sorgen weiterhin für Nervosität an den Finanzmärkten. Zum Wochenschluss zog die laufende Verzinsung der zehnjährigen US-Staatsanleihe über das kürzlich erreichte Hoch von …


Europas Börsen beschließen Woche mit Rücksetzern

Dollar erhält nach Fed-Äußerungen Rückenwind

xaw Frankfurt – Europas Aktienmärkte haben die alte Börsenwoche mit deutlichen Kursverlusten beendet. Der Dax gab nach der Eröffnung am Freitag zeitweise um 1,3 % nach und stagnierte …


DWS punktet mit ESG-Fonds

kjo Frankfurt – Dreieinhalb Jahre nach dem Start ist das verwaltete Vermögen im DWS Invest ESG Equity Income auf mehr als 1 Mrd. Euro gestiegen, teilte die DWS …


WM Gruppe
  • WM Datenservice

  • Börsen-Zeitung

  • Wirtschafts- und Bankrecht

  • WM Seminare

Impressum
  • Anbieterkennzeichnung

  • Nutzungsbedingungen

  • Datenschutz

  • Kontakt

© 2021 Copyright: WM Gruppe