Personen

Rufe nach Rücktritt von FDIC-Chef Martin Gruenberg werden lauter

Eine externe Prüfung bei der US-Einlagensicherung FDIC stößt auf sexuelle Belästigung und Diskriminierung. Der Druck auf den als Choleriker kritisierten Behördenchef Martin Gruenberg nimmt nun noch einmal massiv zu.
mehr
Skandal um US-Einlagensicherung
von Alex Wehnert

Kley liest den Streikenden die Leviten

Für Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley ist bei den jüngsten Tarifkonflikten bei der Lufthansa "Maß und Mitte verloren gegangen“.
mehr
Lufthansa-Hauptversammlung
von Lisa Schmelzer

„Betriebsrätin ist ja kein Ausbildungsberuf“

Petra Kronen hat früh gelernt, für ihre Rechte zu kämpfen. Als Gesamtbetriebsratsvorsitzende von Covestro hat sie heute die Belange der 17.500 Beschäftigten im Blick. Ob der nicht enden wollenden Übernahmegespräche mit Adnoc ist die Belegschaft verunsichert.
mehr
Covestro-Betriebsratschefin Kronen
von Annette Becker

Familienunternehmen haben bei Diversität noch Nachholbedarf

Bei rund der Hälfte aller deutschen Familienunternehmen steht in den kommenden drei Jahren ein Generationswechsel an. Die Allbright-Stiftung appelliert an die Firmen, in dem Zusammenhang ihre Führungsstrukturen zu modernisieren.
mehr
Allbright-Bericht
von Karolin Rothbart

CFO von Amadeus IT wechselt als Finanzchef zur Lufthansa

Till Streichert, derzeit CFO der Amadeus IT Group mit Sitz in Madrid, übernimmt zum 15. September im Vorstand der Deutschen Lufthansa als CFO das Finanzressort.
mehr
Deutsche Lufthansa
von Martin Dunzendorfer

Hoffmann wird Finanzvorstand von Aurubis

Der langjährige Mercedes-Manager Steffen Hoffmann wird im Herbst Finanzvorstand bei Aurubis. Der von Metallbetrugs- und -diebstahlsfällen erschütterte Hamburger Kupferkonzern baut fast den gesamten Vorstand um.
mehr
Kupferkonzern erneuert Führung
von Carsten Steevens

Baywa-Chef zwischen Aufbruch und Machterhalt

Der Agrarhandelskonzern Baywa hat mit einem Machtkampf für Aufsehen gesorgt. Aus diesem ist der neue CEO Marcus Pöllinger gestärkt hervorgegangen. Der CEO muss das SDax-Mitglied nach einem hohen Jahresverlust wieder auf Kurs bringen.
mehr
Nach einem Konflikt mit dem Aufsichtsratschef
von Stefan Kroneck

Nadine Despineux wird Vertriebsvorstand von Jungheinrich

Die bisherige Renk-Managerin Nadine Despineux wird von Mitte Juli an im Jungheinrich-Vorstand für das Vertriebsressort zuständig. Die Neubesetzung auf diesem Posten ist eine von mehreren in der obersten Führungsetage des Staplerherstellers in diesem Jahr.
mehr
Gabelstapler-Konzern
von Carsten Steevens

Voltfang holt ehemaligen Credit-Suisse-Manager

Das Aachener Cleantech- Start-up Voltfang macht aus gebrauchten Elektroautobatterien stationäre Stromspeichersysteme für Gewerbe- und Industriekunden. Mit Gerrit Janke hat es sich nun einen ehemaligen Vice President von der Credit Suisse ins Managementteam geholt.
mehr
Stromspeicher-Start-up
von Karolin Rothbart

SAP verlängert mit CEO Christian Klein

SAP hat den Vertrag mit Christian Klein um drei weitere Jahre verlängert. Seine Rolle im Vorstandsgremium wird aufgewertet.
mehr
Bis 2028
von Sabine Reifenberger

So tickt der neue Client-Solutions-Chef der HypoVereinsbank

Marco Iannaccone ist in seiner Karriere schon viel herumgekommen. Nun leitet der Globetrotter das deutsche Client-Solutions-Geschäft der Unicredit. Wie tickt der Italiener, der früher einmal Cartoonist werden wollte?
mehr
Im PortraitMarco Iannaccone
von Philipp Habdank

Siemens Healthineers verlängert mit Elisabeth Staudinger

Elisabeth Staudinger geht bei Siemens Healthineers in die Verlängerung: Ihr Mandat läuft nun bis Ende September 2029.
mehr
Vorstandsvertrag
von Sabine Reifenberger

Rheinmetall-Chef aus Überzeugung

Armin Papperger mangelt es nicht an Selbstbewusstsein. Doch inzwischen ist der Rheinmetall-Chef auch nachdenklicher geworden. Das hat auch persönliche Gründe.
mehr
Boom in der Rüstungsindustrie
von Annette Becker

Tim Engel wird neuer Cum-Ex-Chefermittler in Köln

Der Oberstaatsanwalt Tim Engel wird in Köln neuer Chefermittler für die Cum-Ex-Steuerbetrugsfälle mit Aktiengeschäften und damit Nachfolger von Anne Brorhilker.
mehr
Nachfolge von Anne Brorhilker

Intesa-Sanpaolo-CEO setzt auf Digitalisierung

Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo liefert unter CEO Carlo Messina seit vielen Jahren stetig steigende Gewinne und erfreut die Aktionäre mit hohen Dividenden und Aktienrückkaufprogrammen.
mehr
Carlo Messina
von Gerhard Bläske

Oletzky verlässt Bank-Verlag

Bernd Oletzky wird seinen Vertrag beim Bank-Verlag aus persönlichen Gründen nicht verlängern. Der Bankenverband, dessen 100-prozentige Tochter der Verlag ist, bedauert seinen Abgang und sucht bereits nach einem Nachfolger.
mehr
Bankenverband-Tochter
von Thomas List

Thomas Ledermann neuer Aufsichtsratschef der BÖAG

Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats der Börsen-Holding BÖAG: Thomas Ledermann hat Jürgen Kösters als Chefkontrolleur der Dachgesellschaft der Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover beerbt.
mehr
Wechsel bei Börsenholding
von Carsten Steevens

Stabwechsel bei Fondsplattform

Der Führungswechsel bei Morgenfund ist ein Generationenwechsel. Neues Team übernimmt die Investmentplattform.
mehr
Europäische Fondsdienstleister
von Wolf Brandes

Vertrag von Kion-Chef bis Ende 2029 verlängert

Der Aufsichtsrat der Kion Group hat den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Rob Smith (58) um fünf Jahre bis Ende 2029 verlängert.
mehr
Gabelstaplerkonzern
von Martin Dunzendorfer

Deloitte Legal verstärkt sich im Investmentaufsichtsrecht

Deloitte Legal verstärkt das Investmentaufsichtsrecht mit Matthias Meinert. Er wechselt als Partner ins Münchener Büro.
mehr
Bankaufsichtsrecht
von Sabine Wadewitz

Hauck Aufhäuser Lampe beruft Frankfurter Niederlassungsleiter

Franz-Josef Müller und Andreas Kircher übernehmen gemeinsam die Leitung der Niederlassung Frankfurt von Hauck Aufhäuser Lampe. Sie folgen auf Naveed Arshad.
mehr
Franz-Josef Müller und Andreas Kircher
von Tobias Fischer

Lufthansa-Chef will noch ein bisschen bleiben

Carsten Spohr steht seit zehn Jahren an der Spitze der Lufthansa. Das Unternehmen wirft Milliardengewinne ab, hat aber auch mit Problemen zu kämpfen.
mehr
10 Jahre im Amt
von Lisa Schmelzer

Groebler will Stahlindustrie „vom Kopf auf die Füße stellen“

Als CEO von Salzgitter will Gunnar Groebler den Wandel zu grünem Stahl vorantreiben. Das bedeutet für das Unternehmen eine tiefgreifende Transformation. Bei der Beteiligung Aurubis ist Groebler nach Betrugsfällen als Aufsichtsrat gefordert.
mehr
Wandel zu grünem Stahl
von Sabine Reifenberger

Schulte startet schon im Juni bei Thyssenkrupp

Jens Schulte, derzeit noch Finanzchef beim Spezialglashersteller Schott, tritt seinen Dienst bei Thyssenkrupp schon im Juni an. Damit gibt es in der wichtigen Vorstandfunktion keine Vakanz.
mehr
Nahtloser Übergang
von Annette Becker
Start
Lesezeichen
ePaper